Nachrichten aus jüngster Zeit
Auf Wiedersehen - und vielen Dank
1992 sind wir hierher zu Ihnen nach Elm gekommen bin, und ich erinnere mich genau, wie freundlich meine Frau und ich hier von der Gemeinde begrüßt worden sind. Damals gab es noch kein Pfarrhaus in Elm und wir sollten in Bremervörde wohnen. Das gefiel mir nicht: Ein Pastor muss doch bei seiner Gemeinde wohnen. So haben wir ein Zuhause bei Erika Schmidt gefunden, die uns auch sehr unterstützt hat und für unsere Kinder die Oma war. Zwei Jahre später konnten wir dann ins Pfarrhaus einziehen. Ich weiß noch, wie viele liebe und fleißige Menschen sich an den Umbauarbeiten von Pfarrhaus und Kirche beteiligt haben. Heinrich Wilshusen war Vorsitzender im Kirchenvorstand und hat, unterstützt von anderen Kirchenvorstehern, die Dinge organisiert. Und bald konnte auch das Gemeindeleben aktiviert werden: Gottesdienste, Konfirmandenunterricht, Kinderkirche, Kirchen- und Posaunenchor, ein neuer Gemeindebrief. In all diesen Bereichen hat es viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gegeben. Im Jahr 2000 wurde Annette Meyer Vorsitzende des Kirchenvorstandes und hat 18 Jahre die Geschicke der Gemeinde geleitet. Sie hat sich sehr um die Verwaltungsarbeiten gekümmert, doch ihr Herz schlug (und schlägt) besonders für die Konfirmanden und jungen Menschen. So haben wir Konfirmandenfreizeiten organisiert und durchgeführt, die sicher noch vielen in guter Erinnerung sind.
Ich habe im Laufe meiner Dienstzeit mit vielen Menschen zu tun gehabt, sei es bei Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Geburtstagen oder Beerdigungen, und darf dankbar sagen: ich bin freundlich bei Ihnen in den Häusern und Familien aufgenommen worden.
In den letzten Jahren hat es viele Veränderungen gegeben: Die Eimer Kirchengemeinde hat sich den Gemeinde aus Hesedorf und Bevern angenähert und mit ihnen einen Kirchengemeindeverband gegründet. So wird in Zukunft die Gemeindearbeit in veränderter Form auch in Elm weitergehen.
Meine Frau und ich werden im Sommer Elm verlassen, was nicht ganz einfach sein wird. 31 Jahre ist hier unser Zuhause gewesen, hier sind unsere Kinder aufgewachsen und wir haben uns hier wohlgefühlt und fühlen uns vielen Menschen sehr verbunden. Wir werden nach Hanstedt (Nordheide) ziehen, um dort in der Nähe der betagten Eltern zu sein, die unsere Unterstützung benötigen.
Ich habe vielen Menschen für Ihre Mitarbeit und Unterstützung zu danken, allen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern, den vielen Ehren- und nebenamtlichen Helferinnen und Helfern, den engagierten Chorleiterinnen und -leitern, allen, die sich für die Paul-Gerhardt- Stiftung eingesetzt haben und einsetzen und allen, die uns dienstlich oder privat in Freundschaft und Hilfsbereitschaft verbunden sind. Ich hoffe ich sehe Sie beim Verabschiedungsgottesdienst am 25.Juni und sage:
Auf Wiedersehen -- Gott segne und behüte Sie, er behüte unsere Gemeinde.
Ihre Gerd und Beate Heibutzki
=============================================================
Seniorennachmittag in der Kirche
Am 31.März haben sich die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zu Kaffeetrinken und einem Bilder- Reisebericht von Herrn Beier aus Gnarrenburg über eine Reise nach Island getroffen.
Wir sahen herrliche Landschaftsbilder von der sehenswerten Insel und hörten interessante Informationen über Land und Leute. Herzlichen Dank an Herrn Beier.
Zum Abschluss dankte die Leiterin Hella Hinz Pastor Heibutzki für seine langjährige Begleitung und Unterstützung der Seniorennachmittage und überreichte eine zu erleuchtende Keramikkirche. Hierbei hob sie noch einmal hervor, das die Zusammenarbeit sehr harmonisch verlief und man bedauere das diese schöne Zeit jetzt vorbei ist. Sie wünschte im Namen aller Pastor Heibutzki ein glückliches Rentnerleben, viel Gesundheit und Gottessegen
=============================================================
Mitteilungen der Paul-Gerhardt Stiftung Elm
20 Jahre Paul-Gerhardt Stiftung Elm, Blütenfest im September
Wie bereits im letzten Treffpunkt Kirche erwähnt, organisieren wir im Rahmen des Stiftungsjubiläums zusammen mit dem Mühlenverein ein Spätsommer-Blütenfest. Dieser Markt findet am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 auf dem Mühlengelände statt.
Zum Jahresabschluss 2022 der Paul-Gerhardt Stiftung Elm
In der März-Sitzung hat das Kuratorium den Jahresabschluss 2022 genehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Stiftungsstock, also das unangreifbare Stiftungsvermögen, ist auf 323.210,08 € angewachsen. Das Gesamtvermögen (Stiftungsstock +Rücklagen) beträgt 332.965,58 €. Die Kirchengemeinde fördern wir in diesem Jahr erneut mit 5.000 €. Darüber hinaus haben wir Rücklagen für das Stiftungsjubiläum und gemeinnützige Förderungen gebildet. Seit Stiftungsgründung haben wir darauf geachtet, das Vermögen breitgefächert anzulegen. Neben Wertpapieren, festverzinsliche Anlagen, Grundbesitz und Edelmetall ist das Vermögen auch in Genossenschaftsanteilen investiert. Diese Diversifizierung hat grundlegend dazu beigetragen, dass wir gut durch die vergangenen Herausforderungen durchgekommen sind: Platzen der „Internetblase" zu Beginn der 2000er Jahre, ,,Bankenkrise" 2008/2009, die langanhaltende „NiedrigZinsphase", ,,Corona-Pandemie", stark gestiegene „Inflation", usw ... Wir sind zuversichtlich und guten Mutes, auch künftige Herausforderungen mit ruhiger Hand meistern zu können. Und, wie es aussieht, wird da wohl noch so einiges auf uns alle zukommen.
Für weitere Auskünfte stehen wir zur Verfügung; sprecht uns gerne an.
Herzlichen Dank für die Unterstützung
Ausdrücklich bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die tolle Unterstützung, die wir bei unseren Aktivitäten erhalten. Ohne die vielen fleißigen helfenden Hände von jung und alt könnten wir den Stauden und Gartenmarkt, den Bücherbasar und die Berliner Aktion nicht durchführen.
Paul-Gerhardt-Stiftung Elm
Vorstandsvorsitzender - Knud Spardel, Tel. 04761 / 92 15 55
stellv. Vorsitzende - Else Tomforde, Tel. 04761 / 92 21 77
==============================================================
20-jährige Dienstjubiläum von Andrea Meyer
Im Gottesdienst am 12. März wurde das 20-jährige Dienstjubiläum von unserer Pfarrsekretärin Andrea Meyer begangen. Pastor Heibutzki hat Andrea Meyer herzlich für ihre, in all den Jahren, verlässliche und engagierte Zusammenarbeit gedankt. Sie hat die Kirchenvorstandsvorsitzenden in den Verwaltungsaufgaben unterstützt, schreibt die Geburtstagsglückwünsche, verwaltet die Spendengelder und Rechnungen der Kirchengemeinde, sie schreibt die Urkunden für Hochzeiten und Taufen, sowie die Kirchenbücher. Und das wichtigste: Sie kennt die Leute hier in Elm und ist beliebt und angesehen und ist immer gerne bereit, allen Auskunft zu geben und zu helfen. Einen Teil ihrer Arbeit hat sie über lange Zeit ehrenamtlich geleistet. Und als Mitarbeiterin im Kirchenamt Stade hat sie sich viele Kenntnisse erworben und ist besonders mit den digitalen Vorgängen gut vertraut. Pastor Heibutzki dankte mit einem kleinen Frühlingsstrauß und mit etwas Süßem, und wünschte weiterhin Mut und Freude und gute Zusammenarbeit in der Gemeinde.
============================================================
Einladung zur Verabschiedung
Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen.
Lobe den Herrn meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.
Ps. 103, 1-2
Die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Elm verabschiedet sich von Pastor Gerd Heibutzki mit einem Gottesdienst am 25. Juni 2023 um 14.30 Uhr und lädt dazu herzlich ein.
Im Anschluss an den Verabschiedungsgottesdienst findet ein Empfang im Elmer Bürgerhaus statt, zu dem wir ebenfalls herzlich einladen.
Bitte melden Sie sich dafür bis zum 18. Juni 2023 per E-Mail (kg.elm@evlka.de) oder im Kirchenbüro (04761-1530 / dienstags von 17-18 Uhr) an.
Der Kirchenvorstand der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
=============================================================
Urlaubsvertretungen 26.06.2023. - 31.08.2023
Den Vorsitz im Kirchenvorstand hat inne: Wilfried Meyer, Tel.: 04761 2362, E-Mail: sandra.wilfried@t-online.de
Im pfarramtlichen Dienst vertritt Pastor G. Heibutzki während seines Urlaubes : 26.6.- 9.7. P.Goletz; 10.7.- 23.7. P.Dreytza; 24.7.-5.8. Pn. Lemmel; 6.8.- 13.8. P.Kardel; 14.8.- 20.8.Pn Ockuhn; 21.8.- 27.8. P.Dreytza; 28.8.- 3.9. P.Goletz.
============================================================
Chorarbeit
"Der Kirchenchor Elm hat seine erste Probe nach den Ferien
am Do., 07.09.23 um 19 Uhr im Gemeindesaal. Interessierte Sänger sind herzlich eingeladen!" Weitere Projekte sind ab Oktober in Planung.
Darüber wird im nächsten Gemeindebrief berichtet."