Nachrichten aus jüngster Zeit
Neuer Pastor in Elm:
Große Freude!
Wir begrüßen Pastor Siegfried Freye, der nun den Dienst in der Kirchengemeinde Elm aufgenommen hat.
In einem feierlichen Gottesdienst am 30. November, den der Kirchenchor unter der Leitung von Sybille HansenBöhnke begleitet hat, wurde Pastor Freye durch den Superintendenten Carsten Stock in sein Amt eingeführt.
Nun hat Elm wieder einen Pastoren und die Vakanzzeit ein Ende. Was für ein Segen!
Wer Kontakt zu Pastor Freye aufnehmen möchte, kann dies unter der Telefonnummer des Pfarramtes 04761/1530 tun.
E-Mail: siegfried.freye@evlka.de
=========================================================
In Elm tut sich was
Es sind ereignisreiche Monate, die hinter der Kirchengemeinde liegen. Im Herbst konnte die Pfarrstelle wieder besetzt werden. Pastor Siegfried Freye begleitete die Adventszeit und die Weihnachtsgottesdienste und startet nun mit frischen Ideen ins neue Jahr. ,,Es ist einiges in Umbruch in Elm. Das betrifft unter anderem den Kirchenchor. Wir freuen uns sehr, dass wir unter neuer Leitung und in neuer Struktur weiterhin einen Chor in Elm haben. Auch in anderen Bereichen soll es Veränderungen geben, Spruchreif ist das noch nicht, aber wir planen fleißig." Auch die kommenden Monate werden ereignisreich in Elm:
Unter anderem steht das Osterfest mit gleich drei Gottesdiensten in Elm bevor. Im Mai können wir dann Konfirmation mit unseren sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Elm feiern (siehe Regionalteil.)
=========================================================
Festliche Adventsandacht
Als fester Bestandteil der Elmer Kirchenmusik fand am 6. Dezember 2024 wieder eine Adventsmusik unter der Leitung von Chorleiterin Sybille Hansen-Böhnke statt. Die begleitende Andacht hielt Gemeindepastor Siegfried Freye. Ihm verabschiedete an diesem Abend auch Sybille HansenBöhnke aus dem Amt der Chorleitenn.
Die Beiträge des Chores rahmten Gebet, Lesung und eine Geschichte um das verlorene Vertrauen ein. Der Kirchenchor ließ christliche Symbolik der Weihnachtszeit und die Sehnsucht nach Frieden und Erlösung deutlich werden.
Zur Verabschiedung im Namen der Chormitglieder drückte Sprecherin Marlies Busch einen herzlichen Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit seit 2011 aus: ,,Wir denken an die vielen gelungenen Advents- und Sommermusiken, die vielen Besuchern in Erinnerung bleiben werden." Für den Kirchenvorstand überbrachte der Vorsitzende Wilfried Meyer herzliche Dankesworte, eine Urkunde und ein Geschenk.
=====================================================
Kirchenchöre singen gemeinsam
Dank Edda Nolte, Chorleiterin der Auferstehungsgemeinde Bremervörde, geht es beim Eimer Kirchenchor weiter. Wie kam es dazu?
Edda Nolte berichtet: ,,Unsere Chorleiterin hört zum Ende des Jahres auf. Kannst du dir vorstellen, den Chor zu übernehmen?" fragten mich Chormitglieder aus Elm am Telefon. Ich bat um Bedenkzeit und merkte bald, dass ich zeitlich zwei Chorproben in der Woche nicht leisten kann. Ich wollte schon absagen, da kam mir der Gedanke: vielleicht können wir den Chor der Auferstehungsgemeinde und des Eimer Chors zusammenlegen? Wir wären in allen Stimmen stärker besetzt und hätten von der Chorliteratur her mehr Möglichkeiten. Diese Idee gab ich beiden Chören zu bedenken. Sie begrüßten diese Möglichkeit. Anschließend wurde diese Idee in den beiden Kirchenvorständen bedacht und begrüßt. Seit Januar 2025 singen wir nun gemeinsam. Die ersten Proben haben allen viel Freude gemacht, beide Chöre profitieren von dieser Zusammenlegung. Wir gestalten musikalisch den Gottesdienst am Ostersonntag in der Auferstehungsgemeinde und am 11 . Mai in der Kirchengemeinde Elm.
Herzliche Einladung!"
Der Chor probt vierzehntägig dienstags von 19 bis 20 Uhr. Der Probenort wechselt monatlich zwischen Auferstehungsgemeinde und Elm.
=========================================================
Kinderkirche in Elm
In Elm treffen sich regelmäßig Kinder im Grundschulalter zur Kinderkirche. Am 25. Januar fand das erste Treffen 2025 statt. Thema diesmal: Arche Noah. Wieder wurde gelesen, erzählt und gebastelt - unter anderem Schattenmonster, Skifahrer und Schneeblumen. Elf Kinder hatten einen interessanten und spannenden Nachmittag.
Die nächsten Termine stehen bereits fest: Am 22. März und
am 30. August sind wieder alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren zur Kinderkirche ins Elmer Gemeindehaus eingeladen. Los geht's um 15 Uhr.
=========================================================
Gemeinsames Frühstück für Klein & Groß und Jung & AIt
Im April wird wieder gemeinsam gefrühstückt: Am Sonntag, 13. April 2025, um 9.30 Uhr in der Kirche Elm. Alle sind eingeladen: Klein und Groß
und Jung und Alt. Neben dem Frühstück in gemütlicher Runde gibt es Worte zum Zuhören und Nachdenken, musikalische Umrahmung und Kinderbetreuung.
Anmeldung bei: Christa Burfeindt, Tel. 04761 / 70187 oder per Mail an: kg.elm@evlka.de.Selbstverständlich ist auch ein spontaner Besuch möglich.
Die Kosten werden von der Kirchengemeinde getragen. Eine Spende wird gerne entgegengenommen.
=========================================================
Paul-Gerhardt-Stiftung Elm
Vorstandsvorsitzender - Knud Spardel, Tel. 04761 / 92 15 55
stellv. Vorsitzende - Else Tomforde, Tel. 04761 / 92 21 77