Aus der Region

Aktuelles

 

Schon jetzt vormerken: Kirchenvorstandswahl 2024

Im nächsten Frühjahr wählen die Kirchengemeinden unserer Landeskirche ihre Leitungsgremien. Genauer gesagt: den Kirchenvorstand.
Wahltag ist der 10. März 2024.

Viele wichtige Entscheidungen zum Thema „Wie sieht kirchliches Leben bei uns vor Ort in Zukunft aus?" wollen getroffen werden. Alle Mitglieder sind eingeladen, an den Wahlen mitzuwirken und so Kirche mitzugestalten.

Die Voraussetzungen dafür regelt das aktualisierte Kirchenvorstandsbil­dungsgesetz (KVBG), das die Landessynode 2022 beschlossen hat. Es enthält zahlreiche Neuregelungen, um die Stimmabgabe für die Wahlbe­rechtigten zu erleichtern und die Wahlabläufe für die Kirchengemeinden zu vereinfachen und die Ubernahme von Leitungsaufgaben durch junge Men­schen zu fördern:

So kann nun jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied für den Kirchenvor­stand kandidieren, welches zu Beginn der Amtszeit des neuen Kirchenvor­stands (also am 1. Juni 2024) das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit fünf Monaten zur Gemeinde zählt. Und wählen dürfen alle, die am 10. März 2024 mindestens 14 Jahre alt sind und seit wenigstens drei Monaten der Kirchengemeinde angehören.

Die Kirchenvorstandswahl 2024 bietet erstmals neben der Allgemeinen Briefwahl auch die Möglichkeit, online an der Wahl teilzunehmen: Die On­linewahl findet von Anfang Februar bis zum 3. März 2024 statt. Alle Unter­lagen für Brief- und Onlinewahl versendet ein Dienstleister im Auftrag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers direkt an die Wahlbe­rechtigten. Um Herstellung und Versand der Wahlunterlagen müssen sich die Kirchengemeinden nicht kümmern. Gemeinden können - zusätzlich zur Briefwahl und Onlinewahl - eine Urnenwahl durchführen, wenn sie dies möchten.

Weitere Erleichterungen für die Kirchengemeinden: Die Mindestzahl der zu wählenden Personen in einem Kirchenvorstand liegt nun bei drei. Die Wahlvorschläge brauchen nicht mehr zehn Unterstützerunterschriften und können jederzeit bis 10. Oktober 2023 beim Kirchenvorstand eingereicht werden. Außerdem entfällt eine Auslegung der Verzeichnisse der Wahlbe­rechtigten sowie die Pflege der Verzeichnisse. Auch die Erfassung der Wahlaufsätze und die Erstellung der Druckvorlage für die Stimmzettel er­folgt zentral.

Der Slogan der kommenden Kirchenvorstandswahl: ,,Kirche mit mir" wird durch den Zusatz „Miteinander" ergänzt. Alle Mittel und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden sich daran ausrichten.

Weitere Informationen in gedruckter Form werden von der Landeskirche zur Verfügung gestellt und sind zusätzlich auf der Website www.kirchemitmir.de abrufbar.

=============================================================

Evangelische Jugend

Melina Fischer und Marie Zimmermann leiten die Evangelische Jugend Bevern-Elm-Hesedorf. Sie folgen auf Elena Reitmann und Annabell Friedrichs, die bisher den Jugendabend in Hesedorf geleitet haben. Durch die regionale Zusammenarbeit ist diese Gruppe ab sofort natür­lich für die gesamte Region als Angebot vorhanden. Ein Treffen mit Piz­zaessen und den Planungen für Aktivitäten des nächsten halben Jahres findet am Samstag, den 24. Juni um 17.00 Uhr im Hesedorfer Kinder­und Jugendraum statt. Eingeladen sind alle Konfis und Jugendliche bis zur Volljährigkeit. Marie Zimmermann ist erreichbar unter 0171 - 7783738.

============================================================

Verabschiedung

Am vierten April wurde Gerd Heibutzki aus der Arbeit des Besuchs­dienstkreises verabschiedet. Er hatte seit der Gründung des Gemeinde­kirchenverbandes diese Arbeit begleitet.

==============================================================

Regionalgottesdienste der Sommerkirche in Elm

"Am So. 16.07.23 um 11:.00 Uhr findet der Regionalgottesdienst im Rahmen der Sommerkirche auf plattdeutsch statt. Lektor ist Herr Alf­red Böhnke aus Bremervörde."

"Für den Regionalgottesdienst am 06.08.23 um 11:.00 Uhr ist ein musikalischer Gottesdienst geplant. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Gottesdienst viel musiziert und miteinander gesungen.

Außerdem wird im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Imbiss eingeladen.

Genaueres ist zu gegebener Zeit über die Elm-APP oder in der Tages­presse zu erfahren."